Blog
Starzel.de auf dem WorldPloneDay München
Von den Teilnehmerzahlen her scheint der World Plone Day in München der zweitgrößtegrößte weltweit gewesen zu sein. Anscheinend hat er einen Nerv getroffen: MIt fast 70 Teilnehmern war der Saal in der Seidlvilla an der Kapazitätsgrenze. Neben dem einleitenden Vortrag "Was ist Plone und was kann es für sie tun?" haben wir uns noch mit drei weiteren Vorträgen beteiligt.
- Der Vorstellung eines Plone-basiertem interaktiven Stadtplans ohne GoogleMaps, den wir im Auftrag des Kulturreferats für das geplante NS-Dokumentationszentrum München entwickeln.
- Eine innovative Lernplattform zur Visualisierung und Vermittlung historischen Wissens auf Basis von Zope3 mit einer Flash-Oberfläche. Ein projekt, von dem wir hier sicher bald mehr berichten werden können...
- Zuletzt noch eine "Skin-Session", bei der wir zeigten, dass sich mit Plone jedes beliebige Design umsetzten lässt.
Der World Plone Day war auch für uns eine tolle Erfahrung, nicht zuletzt dank der tollen Zusammenarbeit inerhalb der UserGroup RZUG München - nächstes Jahr sind wir wieder mit dabei!
World Plone Day 2009 in Munich
22. April 2009
A great day for Plone ...
The morning session of the 2009 World Plone Day in munich is devoted to talks for beginners. Here we cover basic features, case-studies, theming and customisation of Plone.
In the afternoon we tackle the advanced stuff. Topic are: Professional intranets, internationalisation an high-end case-studies.
We will be there - not only as participants. Other than the basic walk-through the beauty that is Plone and a introduction into high-end intranets I also volunteered to give a fun new talk on the créme-de-la-créme of those 2422 products with which you can extend Plone and even make it have a pony.
... and a great day for schools
As if that was not enough we have a parallel one-day-mini-sprint. The Plone-Community of Munich creates a complete new website for one lucky school for free. Including design, hosting, security, some workspace-tools and all the Plone-goodies that come out-of-the-box this is not only a great chance for a school to save a lot af cash but also a good opportunity for aspiring Plone-developers to learn the ropes in a crash-course.
See the full programm at:
Don't miss it, register now.
Nostalgraphie - das neue Fotografie-Erlebnis in München
Im Atelier „Noir“, in der Münchner Maxvorstadt tauchen Sie ein in eine Bilderwelt aus Licht und Schatten, Humor und Melancholie und einem Hauch von Hollywood. Einmal Dandy oder Diva sein, Engel oder Vamp, Bogart oder Bacall, dieser Traum wird hier Wirklichkeit.
Starzel Webdesign erstellt eine nette kleine Homepage für das Studio mit dem ganz anderen Photografieerlebnis in schickem gold & schwarz.
Starzel begrüßt jambit als neuen Kunden
Der Münchener
IT-Dienstleiter jambit hat Starzel Webesign beauftragt seine neue
Webseite mit Plone umzusetzen. Der schicke Designentwurf stammt von der
Designerin Andrea Hölzle. Die Seite wird mit dem
brandneuen Plone 3.1 umgesetzt und geht wohl im Juni 2008 online. Wir
freuen uns über die Zusammenarbeit!
Plone 3
Das freie
Content-Management-System (CMS) Plone ist in der Version 3.0
erschienen. Das bisher schon tolle Content-Management-System, auf das
u.a. die CIA und
Novell setzen baut damit seinen Vorsprung weiter aus.
Einige der wichtigsten Verbesserung sind:
1. Versionierung
Was hat xy nun schon wieder an der Webseite verändert? Hmmm... Plone enthält nun out-of-the-box die Möglichkeit Änderungen an Webseiten wie in der Überarbeiten-Funktion von Word anzuzeigen und bei Bedarf zu alten Versionen zurückzukehren. Ein Top-Feature!
2. Arbeitskopien von Seiten
Umfangreiche Änderungen an Webseiten kann man nun einfach durchführen während eine Kopie der Seite weiterhin online bleibt. Man bearbeitet einfach die "working copy" und schalte diese online, sobald man mit dem Ergebnis zufrieden ist.
3. Suche in Word- und pdf-Dokumenten
Die ohnehin hervorragende Suche in Plone (LiveSearch zeigt die das Ergebnis einer Suche schon während dem Eintippen eines Suchbegriffs an!) wurde weiter verbessert. Nun werden sogar Word-Dokumente und pdf's durchsucht.
4. Link-Kontrolle
Nie wieder über kaputte Links ärgern, weil irgendeine Seite verschoben, umbenannt oder gelöscht wurde. Nie wieder den Sleuth Link Checkerbemühen. Plone 3 durchsucht interne Links nach fehlenden oder verschobenen Zielen und warnt bei dem Versuch eine verlinkte Seite zu löschen.
5. Inline-Editing
Einfach durch einen Klick auf den Text aktiviert sich der Editier-Modus. Man muss kein kompliziertes Formular ausfüllen um Seiten zu ändern.
6. Kupu 1.4
Der Editor Kupu wurde stark überarbeitet und bietet viele neue Funktionen u.a. werden Seiten automatisch auf Anker durchsucht auf die man verweisen kann ohne sie von Hand einzugeben. Bildgrößen kann man verändern und vieles mehr.
7. Neue Workflows
Plone kommt jetzt mit neuen Workflows für einige wichtigste Standardanwendungsbereiche. Unter anderem sind das:
- Ein einfacher sichtbar/unsichtbar-Workflow für kleinere
Webseiten
- ein mächtiger Intranet/Extranet Workflow
- ein Community-Workflow
Die Workflow-Engine wird damit noch leichter zugänglich und die Entwicklung von Intranet/Extranet-Lösungen einfacher.
8. Sharing
Mit der neuen Sharing-Funktion ist es noch einfacher Inhalte anderen Usern zugänglich zu machen: Mit ein paar Klicks stellt man ein, wer die Inhalte eines Ordners anschauen, verändern oder freischalten kann . Das geht für einzelne Personen oder ganze Gruppen.
9. Authentifizierung mit OpenID, LDAP und Co.
Mit der Unterstützung von OpenID, LDAP und Active Directory wird die integration von externen Authentifizierungssystemen noch leichter.
10. Universeller Support für Wiki-Funktionen
Man kann jetzt in Plone durchgängig die wiki-Methode verwenden um Seiten zu erstellen und zu verlinken. Und das ohne die Wiki-typischen Schwächen im Bereich User-Management und Seitenstruktur
11. Automatische Inhaltsverzeichnisse
Lange Seiten werden schnell unübersichtlich, Inhaltsverzeichnisse zu machen ist aber langweilig und fehleranfällig. Plone übernimmt diesen Job und erstellt automatisch aus den Überschriften und Unterüberschriften ein Inhaltsverzeichnis.
Eine vollständige Liste der Features von Plone und findet sich hier